Schach

Schachspieler können auch Schmettern 2.0

Mitte Juli fand im Leipheimer Schachzentrum die zweite Auflage des Tischtennisschachturniers statt. Nach der erfolgreichen ersten Austragung hatten wir entschieden, das Turnier auf jeden Fall zu wiederholen. Diesmal kämpften ganze neun Teams um den Titel. Das Format sah vor, dass ein Duell zwischen zwei Teams aus einem Tischtennisteil mit zwei Sätzen Doppel und einem Schachteil an zwei Brettern mit einer Bedenkzeit von jeweils fünf Minuten bestand. Die Mannschaften wurden zunächst in zwei Gruppen aufgeteilt, um die Positionen für die KO-Runde auszuspielen.

Blick in die “Turnierhalle”

In Gruppe A dominierte Team „Schwuuuuups“ (Patrick Bossinger + Julius Deiringer, SV Jedesheim) im Schach und im Tischtennis und konnte sich so frühzeitig den Einzug ins Halbfinale sichern. Im Rennen um den zweiten Platz im Halbfinale konnte sich „Team Barbarossa“ (Daniel Neuhaus + Ulrich Sperber, Gautinger SC) dank einer starken Performance im Tischtennis gegen die „Goodfellas“ (Lorenz Gauchel + Verena Gauchel, SK Germering) durchsetzen, die nach dem Schachteil noch vorne gelegen hatten. Den vierten Platz belegte Team „Tame“ (Max Tame + Luis Tame, VfL Leipheim).

GRUPPE A

In Gruppe B ging es deutlich knapper und ausgeglichener zu. Am Ende sicherte eine starke Schachperformance Team „BongcloudIV2025“ (Ilya Zomartova + Vlad Horbyk, SC Weiße Dame Ulm) den Gruppensieg. Team „Ketchup und Mayo“ (Yining Liu + Haoning Liu, SC Dillingen) konnte seinen großen Vorsprung aus dem Tischtennis gegenüber dem Team „Magindisches Matt“ (Aksh Singh + Simon Maget, VfL Leipheim) im Schachteil ins Ziel bringen. Im knappen Kampf um Platz vier lagen „Die Biedenbrecher“ (Joas Schmid + Jonathan Lang, RB Setzingen) am Ende einen halben Punkt vor Team „Biedenbach“ (Diego Biedenbach + Andreas Biedenbach, VfL Leipheim).

GRUPPE B

In der spannenden KO-Phase wurde in der Entscheidung um Platz sieben zunächst ein Vorrundenspiel gespielt, das Team „Biedenbach“ deutlich mit 4:0 (2:0; 2:0) gegen Team „Tame“ gewann. Im anschließenden Spiel um Platz sieben traf Team „Biedenbach“ wiederum auf „Die Biedenbrecher“. Nachdem beide Teams jeweils ihre Spezialdisziplin dominiert hatten, musste beim Stand von 2:2 ein Neunmeterschießen auf dem angrenzenden Sportplatz entscheiden, welches „Die Biedenbrecher“ knapp mit 2:1 für sich entscheiden konnten.

Hochspannung im Neunmeterschießen 

Im Spiel um Platz fünf duellierten sich die „Goodfellas“ mit dem Team „Magindisches Matt“. Hier behielt „Magindisches Matt“ mit 7:1 (1,5:0,5; 2:0; 1,5:0,5; 2:0) klar die Oberhand. In der Siegerrunde gewann im Halbfinale „Schwuuuuups“ gegen “Ketchup und Mayo” mit 3:1 (1:1; 2:0) und „BongcloudIV2025“ gegen “Team Barbarossa” mit 1:0 im Neunmeterschießen, nachdem es sowohl im Schach als auch im Tischtennis ein Unentschieden gegeben hatte. Im darauf folgenden Spiel um Platz drei zwischen „Ketchup und Mayo“ und „Team Barbarossa“ konnte sich dann „Ketchup und Mayo“ knapp mit 2,5:1,5 (1,5:0,5; 1:1) durchsetzen. Und auch das Finale wurde zu einer knappen Angelegenheit. Nachdem sich „BongcloudIV2025“ im Tischtennis einen Vorteil (1,5:0,5) erarbeitet hatte, mussten sie sich im Schach buchstäblich in letzter Sekunde geschlagen geben (0:2), sodass Team „Schwuuuuups“ den Siegerpokal mit nach Hause nehmen durfte. Das Turnier war wieder ein voller Erfolg und hat allen viel Spaß gemacht, weshalb eine erneute Austragung im nächsten Jahr fest eingeplant ist.

Logo VfL Leipheim 1898 e. V.

© 2022-2025 – VfL Leipheim 1898 e. V.

Nach oben scrollen